Claudia und Ulrich Jobst
Bildrechte Evang.-Luth. Pfarrei Wiesenbronn-Abtswind

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Evangelisch Lutherischen Pfarramts Wiesenbronn-Abtswind.

Pfarrer Ulrich Jobst und Pfarrerin Claudia Jobst sind für die evangelischen Kirchengemeinden Wiesenbronn, Abtswind und Castell zuständig. 

Dr. Johannes Friedrich
Bildrechte Hans Gernert

Der frühere Landesbischof Dr. Johannes Friedrich ist heute (3.9.2025) im Alter von 77 Jahren in Nürnberg im Kreis seiner Familie verstorben. Landesbischof Christian Kopp würdigt dessen Wirken: „Johannes Friedrich hat vorgelebt, wie der christliche Glaube die Freiheit schenkt, das Leben gut zu gestalten. Für ihn war seine persönliche Beziehung zu Gott Antriebskraft für seine Arbeit.

ELKB Landessynode
Bildrechte https://landessynode.bayern-evangelisch.de/

Die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) ist heute in Augsburg zu Ende gegangen. Schwerpunktthema der Beratungen war das Zusammenspiel zwischen Kirche und Diakonie – mit dem Ziel, die Verbindung zwischen Kirche und Diakonie zu stärken. Im Rahmen eines Thementages haben sich die Synodalen über die vielfältigen Leistungen der Diakonie informiert und deren Bedeutung für die Gesellschaft, aber auch für das Ansehen der Kirche bekräftigt.

Weltgebetstag 2025
Bildrechte Paula König

Die Weltgebetstagsordnung für den Weltgebetstag 2025 kam dieses Jahr von den Frauen der Cookinseln.

Den Gottesdienst haben Frauen aus Wiesenbronn gestaltet und zusammen mit den Gemeinden Großlangheim, Kleinlangheim und Abtswind in unserer Kirche gefeiert. Der Kirchenchor Abtswind/Wiesenbronn hat die Gemeinde musikalisch unterstützt.

 

Bayerisches Bündnis für Toleranz ruft zur Teilnahme an Bundestagswahl auf
 
München / Bad Alexandersbad – Rund 60 Millionen Menschen sind kommenden Sonntag zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags aufgerufen. Dieser Tag ist ein Meilenstein für die Zukunft unseres Landes. Gemeinsam entscheiden wir, wohin sich unsere liberale Demokratie in den kommenden vier Jahren entwickeln wird. Jede Stimme zählt. Jede Stimme für die Demokratie ist eine Stimme gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.