Übertragungen im Fernsehen und im Livestream unter www.kirchentag.de/live
Mittwoch, 30. April, 17.00–18.00 Uhr
Eröffnungsgottesdienst: bunt verbunden
live im NDR und im Livestream (hier mit Vor- und Nachprogramm 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr )
Donnerstag, 1. Mai, 15.00–17.00 Uhr
Podium: Stürmische Zeiten - Krisen als Motor für unsere Demokratie live im ZDF
Sonntag, 4. Mai, 10.00–11.00 Uhr
Schlussgottesdienst: Nichts kann uns trennen
live im ZDF und im Livestream (hier mit Vor- und Nachprogramm, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr)
Übertragungen im Livestream unter www.kirchentag.de/live oder (einmal) auf Instagram
Donnerstag, 1. Mai
9.30 bis 10.30 Uhr Mut zum Widerspruch | Markus 7,24-30
Dialogbibelarbeit Nina Brunetto, Bodo Ramelow
Dialogbibelarbeit Hamira Kobusingye, Christian Kopp
Bibelarbeit Angela Merkel
11.00 bis 13.00 Uhr Ringen um Worte Israel, Europa und wir
11.00 bis 12.30 Uhr Planetary Health Diet Ein zukunftsfähiger Wandel in Ernährung und Landwirtschaft?
15.00 bis 17.00 Uhr Europa: Sicherer Hafen oder eiserne Festung?
15.00 bis 17.00 Uhr Die Bischöfin hat erst abends Zeit - Wenn Kirche ehrenamtlich wäre
18.00 bis 19.00 Uhr (Live auf Instagram) Mutig - stark - beherzt – Instapulse zur Kirchentagslosung
19.30 bis 21.30 Uhr Judy Bailey Band und Noah Tendai, Musik voller Rhythmus, Herz und Hoffnung
20.00 bis 22.00 Uhr Abgekanzelt. Der Kabarettgipfel
Freitag, 2. Mai
9.30 bis 10.30 Uhr Mut zur Zukunft | Jeremia 29,1-14
Dialogbibelarbeit für die Eine Welt
Dialogbibelarbeit Thorsten Latzel, Ekkehard Thiesler
11.00 bis 13.00 Uhr Zuversicht in herausfordernden Zeiten – Hauptpodium mit Olaf Scholz
11.00 bis 12.30 Uhr Deutsche Zerrissenheit Mit Waffen Frieden schaffen?
11.00 bis 13.00 Uhr Ich: Viele Möglichkeiten und (m)ein Weg?! Zentrum Junge Menschen
15.00 bis 17.00 Uhr Mal nach dem Rechten sehen Kirchliches Engagement gegen Rechtsextremismus
15:00 bis 17.00 Uhr Wenn nur das Digitale bleibt Glaube, Liebe, Hoffnung und das Digitale bleibt
19.30 bis 21.30 Uhr Eine Erde für alle! Planetare Party mit Eckart von Hirschhausen
20.00 bis 21.30 Uhr Samuel Harfst Im Namen der Liebe
Samstag, 3. Mai
9.30 bis 10.30 Uhr Mut zum Aufbruch | Matthäus 28,1-10
Bibelarbeit Mariann Edgar Budde
Dialogbibelarbeit Georg Bätzing, Bettina Limperg
11.00 bis 12.00 Uhr Digitaler Gottesdienst Geschichten von Mut – Feier im Storytellingformat
11.00 bis 13.00 Uhr Klimapolitik zwischen Technik und Genügsamkeit Die sozialökologische Transformation auf dem Prüfstand
11.00 bis 12.30 Uhr Wohnen im Wandel – bei Oma ist noch Platz - Welches Mehr an Wohnen benötigen wir?
14.00 bis 15.00 Uhr Grenzenlos – Interaktiver Live-Gottesdienst
15.00 bis 17.00 Uhr Frieden kommt nicht von allein - Zukunftsperspektiven für Freiheit und Sicherheit
15.00 bis 17.00 Uhr Was, wenn es keine Kirche gäbe? Lust auf Verlust und die Sehnsucht nach Neuem
19.00 bis 21.00 Uhr Wir können mutig sein - Über Zivilcourage in einer gnadenbedürftigen Zeit
19.00 bis 21.30 Uhr Die Nacht der Stimmen – The Real Group meets anders
Livestream vom Opernplatz
Die Fernsehübertragungen sind später auch über Mediathek abrufbar. Möglicherweise bleiben auch andere Veranstaltungen nach Ende des Kirchentags auf diesem Weg zugänglich.
|